"Gott hat uns ein Gesicht gegeben;
für den Gesichtsausdruck sind wir selbst verantwortlich."
Sprichwort
Unsere Großmütter waren mit 40 bereits alt. Heute stehen Frauen über 50 mitten im Leben - und im Beruf. Was liegt also näher, als sich in diesen Zeiten gut zu fühlen und auch so auszusehen. So ergab eine Studie, daß sich viele gestandene Frauen mit über 55 besser fühlen als so manche 25-jährige "Powerfrau". Frauen über 50 möchten dies auch nach außen kommunizieren, kleiden sich modisch und wollen attraktiv aussehen.
Aber was ist schön?
Blickt man sich in Model- oder gewissen Societykreisen einmal um, scheint das Schönheitsideal eindeutig: volle Lippen, weiße Zähne, Stupsnäschen, lange Beine, straffer Busen und flacher durchtrainierter Bauch.
Nett anzusehen- doch wollen Sie wirklich so aussehen? Sind es nicht die kleinen ganz individuellen Feinheiten, innerlich wie äußerlich, die uns ausmachen? Sicher gibt es einiges, was Menschen attraktiv macht und anderes was sie im Auge des Betrachters weniger anziehend erscheinen läßt.
Schön sein bedeutet auch sich wohl zu fühlen, im Einklang mit sich selber zu sein und das nach außen hin auch auszustrahlen. Nicht umsonst sagt man Frischverliebten diese unglaublich positive Ausstrahlung nach. Auch Schwangere scheinen manchmal buchstäblich von innen heraus zu strahlen.
Dennoch gibt es natürliche Beauty-Makel, unter denen man vielleicht schon lange leidet und das Lächeln vermeidet, so daß irgendwann der Wunsch nach einer Korrektur übermächtig wird. Und das gilt für Frauen und Männer egal welchen Alters.
Lachen ist gesund
Was dominiert die Ästhetik des Gesichts eines Menschen?
Betrachtet man ein Gesicht, so schaut man beim ersten Anblick nicht in die Augen – sondern auf den Mund, die Zähne, das Lachen – schlicht auf die Mundpartie.
Ein gehemmtes Lächeln lässt Menschen unsicher wirken und kann sich auch auf die Psyche desjenigen auswirken. Menschen, die herzhaft Lachen und gepflegte Zähne haben, strahlen positive Energie aus und wirken selbstbewusst, gesund und attraktiv.
Für eine hohe Attraktivität und ein jugendliches, frisches Aussehen stehen helle, sichtbare Oberkieferzähne und ein harmonischer Zahnfleischverlauf. Und genau dem kann man nachhelfen. Ich möchte den Menschen nicht verändern, sondern als Oralchirurg und Zahnarzt bei Bedarf Patienten die Möglichkeit geben, durch ihr neues Lächeln ihr Selbstbewusstsein wiederzufinden. Meine Großmutter war Schneiderin. Als Bub habe ich ihr oft zugesehen, wie sie Kleider entworfen, skizziert, angepasst und angefertigt hat, das Leuchten in den Augen der Damen und die Interaktionen beim Anprobieren der Kleider inbegriffen. Das war nichts von der Stange, sondern Unikate! Eine schöne Arbeit.
Der Weg zum neuen Lächeln ist wie das Schneidern eines Kleides – es gibt verschiedene „Etappen“, damit es individuell perfekt wird. Was genau kommt also auf Sie zu?
Schritt 1: Fotoshooting
Als Erstes werden von Ihnen im hauseigenen Fotostudio Bilder gemacht. Die Lippen sind mein Bilderrahmen. Aus der plastischen Chirurgie wissen wir, dass das Weichgewebe dem Hartgewebe folgt. Anhand der Zahnstellung kann ich also Einfluss auf das Lippenbild nehmen, ohne dass wir mit sog. Unterspritzungstechniken ein natürliches oder auch sinnliches Lippenbild kreieren können.
Schritt 2: Wir nehmen Maß
Anhand der Fotoaufnahmen nehmen wir nun eine Gesichtsanalyse vor. Es gibt Untersuchungen, wie das perfekte Längen-Breiten-Verhältnis eines Gesichts bzw. der Zahnproportionen sein sollte. Wie in der Architektur oder Kunst, so arbeiten auch wir mit einem modifizierten „goldenen Schnitt“, anhand dessen die individuellen Verhältnisse der Zähne und die perfekte Größe errechnet werden. So entstehen die optimale Form und auch der passende Zahnfleischverlauf – wir schneidern nach Maß.
Schritt 3: Was wollen Sie mit Ihrem neuen Lächeln ausdrücken?
Nach der Rechnerei werden in Interaktion mit dem Patienten die ideale Zahnform und der potenzielle Zahnfleischverlauf ausgesucht. Viele Menschen glauben, dass Frauenzähne eher abgerundet seien und Männer eher kantige Beißer haben. Studien zeigen uns jedoch: Dem ist nicht so. Zähne beeinflussen ja bekanntlich den ersten Eindruck. Auch die unterschiedlichen Formen vermitteln unserem Gegenüber verschiedene Dinge. Deshalb ist es wirklich wichtig, hier die richtige Entscheidung zu treffen. Was wollen Sie mit Ihrem neuen Lächeln ausdrücken?
Schritt 4: Der erste digitale Entwurf Ihres „Zahnkleides“
Wenn wir uns zusammen entschieden haben, erstelle ich eine digitale Montage davon, wie das jeweilige Bild in den Rahmen passt und wie somit das „Gesamtkunstwerk“ aussehen würde. Dieses Bild nimmt der Patient mit nach Hause und schaut es sich so lange an, bis er ein Gefühl dafür bekommt, ob das auch wirklich für ihn individuell typgerecht ist: „Bin ich das?“ Denn nicht jeder Patient braucht und möchte ein Hollywood-Lächeln! Jeder Patient hat unterschiedliche Erwartungen und ästhetische Vorstellungen. Wir finden gemeinsam im Vorfeld, bevor wir überhaupt an den eigenen Zähnen manipuliert haben, Ihr neues Lächeln.
Schritt 5: Schablone anfertigen
Wir fertigen in unserer Praxis eine Schablone an, die dann 1:1 in den Scanner übertragen und sofort umgesetzt werden kann.
Schritt 6: Anprobe
Sie kommen ein zweites Mal in unsere Praxis und es folgt der spannende Moment: Die Schablone, das potenzielle neue Lächeln wird „anprobiert“. Es wird eine Sprechprobe gemacht und es geht noch einmal in das Fotostudio. Sieht es wirklich gut aus? Fühle ich mich wirklich wohl damit? All diese Fragen müssen beantwortet werden. Wer noch mehr Sicherheit haben möchte, der kann in einer zusätzlichen Testphase auch ein Ästhetikprovisorium tragen. Es sitzt fest und man kann ganz normal damit essen und trinken. So kann man die Reaktionen seiner Mitmenschen testen.
Schritt 7: Perfektionierung & Fertigstellung
Haben Sie sich für Ihr neues Lächeln entschieden, kann die Fertigstellung und Umsetzung in individuelle vollkeramische CAD/CAM-Restaurationen (mehr unter Dentale Manufaktur) mit digitalem intraoralen Abdruck mittels Scanner innerhalb eines Tages umgesetzt werden. Das heißt, an dem Tag wissen Sie, daß Sie Ihr neues, Ihren ästhetischen Ansprüchen entsprechendes individuelles Lächeln erhalten werden. Schließlich wollen wir alle, dass Sie die Praxis glücklich verlassen und aus ganzem Herzen sagen können: „Ja, das bin ich!“ Endlich können Sie sich wieder trauen, entspannt und offen zu lachen und von innen heraus zu strahlen!