„Erzähl mir und ich vergesse.

Zeig mir und ich erinnere mich,

lass es mich tun und ich verstehe.“

-Konfuzius

 


Kiefergelenks-Funktionstherapie


Bei Kopf- und Nackenschmerzen zum Zahnarzt?

Ja, denn möglicherweise ist ein falscher Biß die Ursache

Viele Erwachsene leiden an unterschiedlichen Schmerzsymptomen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich, aber auch an Kopfschmerzen oder Schmerzen, die über den Bereich des Kopfes hinausgehen und deren Ursache Sie zunächst nicht mit ihrem Kauorgan in Verbindung bringen würden, z.B. Nackenverspannungen, Rückenleiden, Schulterschmerzen oder Hüftprobleme.

 

Die wenigsten Betroffenen kommen bisher aber auf die Idee ihren Zahnarzt anzusprechen.

 

Die Ursache vieler, auch chronischer Schmerzsymptome ist eine Störung des Zusammenspiels des Ober- und Unterkiefers und der Kaumuskulatur. Verspannungen der Kaumuskulatur können sich leicht über Hals- und Lendenwirbelsäule bis in den Beckenbereich fortsetzen. Die Weiterleitung der Schmerzsignale in das Nervensystem kann letztlich zu neurophysiologischen Reaktionen und damit zu chronischen Schmerzen führen.

 

Ausgelöst werden diese Kaufunktionsstörungen  - das Krankheitsbild wird als CMD (Cranio-Mandibuläre- Dysfunktion) bezeichnet - dadurch, daß die Kau- bzw. Bißflächen 

nicht perfekt aufeinander passen, z.B. durch Zahnfehlstellungen, Zahnextraktionen, fehlerhaften Zahnersatz, Zahnspangen oder Verletzungen.


Selbsttest

Überprüfen Sie, ob bei Ihnen eine CMD-Untersuchung notwendig ist:

  1. Knirschen und Pressen mit den Zähnen                                     
  2. Einzelne oder mehrere Zähne sind empfindlich
  3. Verringerte Mundöffnung
  4. Schmerzhafte Kaumuskulatur
  5. Schmerzen beim Kauen
  6. Schmerzen in der Kiefergelenksregion
  7. Knack- und/oder Reibegeräusche
  8. Schmerzen im Nacken und/Schultern
  9. Rückenschmerzen
  10. Schmerzen in der Halswirbelsäule
  11. Ohrgeräusch/Schmerzen im Ohrbereich
  12. Stress
  13. Depressionen

Je mehr Fragen Sie mit "Ja" beantwortet haben, umso wahrscheinlicher ist das Vorliegen einer Kieferfunktionsstörung (CMD).

 

Sollten Sie sich unsicher sein, ob bei Ihnen eine CMD-Untersuchung sinnvoll ist, können Sie uns gerne  für eine Voruntersuchung kontaktieren.


Bei diesen Symptomen können wir etwas für Sie tun:

Die Erkennung und die richtige Behandlung ist nicht immer einfach und erfordert ein interdisziplinäres Expertenwissen. Häufig haben Patienten schon mehrere erfolglose Therapieversuche auch mit sog. Knirscherschienen oder Zahnschienen hinter sich.

  • Spannungskopfschmerz

  • Nackenverspannungen

  • Rückenschmerzen

  • Ohrgeräusche, Tinnitus

  • Schwindel bei Bewegung

  • Kiefergelenksknacken

  • Eingeschränkte Mundöffnung

  • Schmerzen im Ohr/Kiefergelenk


Unsere Leistungen für Sie

CMD-Kurzcheck

Kurzuntersuchung und Beratung zur ersten Information für Sie, mit Aufklärung über Umfang und Kosten eventuell notwendiger Maßnahmen.

Umfangreiche CMD-Untersuchung

Eigenständige Untersuchung mit der Diagnosestellung und Planung der weiteren Behandlung.

 

Bissanalyse und Kiefergelenksvermessung

Computergestützte dreidimensionale Bewegungsanalyse der Kiefergelenke in Echtzeit. Genauer geht es nicht.

Überprüfung des Bisses anhand von digitalen Kiefermodellen und Erfassung Ihrer Daten auf den Computer.

Übertragung Ihrer Daten auf einen digitalen Kausimulator.

Schienentherapie

Eingliederung einer CAD-CAM-gefertigten Bisskorrekturschiene anhand Ihrer computergestützten digitalen Vermessungsdaten. Die Bißkorrekturschiene gleicht die Bißfehler aus und führt zu Entlastung.

Ein weiterer Vorteil der Funktionsschiene, sie beugt der Abnutzung einzelner Zähne oder des Zahnersatzes vor, die durch eine Überbelastung entstehen kann.

Prothetische Endversorgung

erfolgt nach korrigierter Funktion. Die  Schiene wird solange getragen, bis die Soll-Position der Zähne bzw. Ihre therapeutische Bißlage erreicht und stabil ist. Erst dann werden notwendige Korrekturen, ein Austausch von Zahnfüllungen oder eine Planung von hochwertigen Implantatarbeiten durchgeführt.

Mitbehandlung durch kooperierende Ärzte und Therapeuten

Wir erklären Ihnen, welche begleitenden Therapiemaßnahmen notwendig sind.

Befundbericht und Arztbericht und bei Überweisung an uns  für Ihren weiterbehandelnden Zahnarzt

Sie erhalten von uns ausführliche Berichte über Ihre Untersuchung und Behandlung.